Beim Demo Day vor Ort oder auf der Intranet Seite das Wunsch-Modell aussuchen.
Das E-Bike über die Firma leasen. Überlassungsvertrag unterzeichnen. Über das Gehalt abrechnen.
Lieferung und Einstellung des E-Bikes am Firmenstandort. Und los geht's.
Sobald Ihr Unternehmen für das Programm freigeschaltet ist, erhalten Sie als Mitarbeiter/in die Möglichkeit hier online das E-Bike Ihrer Wahl zu bestellen. Die Firma erhält monatlich die Rechnung der Leasinggesellschaft und reduziert den Bruttolohn des Arbeitnehmers um diesen Betrag zzgl. der 1% Versteuerung – fest für 36 Monate. Mitarbeiter und Arbeitgeber schließen einen Nutzungsvertrag ab. Um Lieferung, Service und Versicherung kümmern wir uns. Brauchen Sie Hilfe bei Steuer- oder Rechtsfragen? Unser Team berät Sie gern und versorgt Sie mit Musterverträgen und allen erforderlichen Informationen.
Wir kommen mit einer E-Bike-Flotte zu Ihnen. Dabei erhalten die Mitarbeiter die Gelegenheit das passende Pedelec auszuwählen und ausgiebig probezufahren. Sie werden sehen: E-Bike fahren macht glücklich.
Unser Service-Team sorgt dafür, dass die geleasten E-Bikes stets in einem guten und verkehrssicheren Zustand sind. Jährlich stattfindende Service-Termine können wir an unseren Service Points durchführen oder an Ihrem Unternehmensstandort – spezielle Service-Cars machen es möglich. Unsere Hotline ist Ihre erste Ansprechstation, wenn es zu Diebstahl oder Schäden durch Vandalismus kommt. Wir helfen schnell und unbürokratisch. Wird ein Elektrorad gestohlen, liefern wir ein neues zum Anschaffungswert.
Sollte eine eventuelle Reparatur einmal länger dauern, stellen wir ein Ersatz-E-Bike oder ein Ticket für den ÖPNV – kostenlos.
Unsere Rundumschutzversicherung kann sich sehen lassen. Das E-Bike ist umfassend geschützt: gegen Diebstahl, Vandalismus, aber auch gegen vorzeitigen Verschleiß, Akkuschäden, Materialschäden und vieles mehr. Der Clou: Anders als bei anderen Anbietern ist das E-Bike zum Wiederbeschaffungswert versichert. Sollte es gestohlen werden, erhalten Sie ein neues E-Bike zum ursprünglichen Anschaffungswert.
Wie beim Dienstwagen erhalten Mitarbeiter einen Teil des monatlichen Gehalts als Sachlohn – sie können E-Bike fahren. Der Arbeitgeber least das Wunschmodell, überlässt es dem Mitarbeiter und zieht die Leasingrate vom Bruttogehalt ab. Durch diese sogenannte Gehaltsumwandlung liegt die tatsächliche monatliche Nettobelastung deutlich unter der Leasingrate. Sie sparen bis zu 40 Prozent gegenüber dem Kauf.
Sobald der Arbeitgeber dem Mitarbeiter ein E-Bike überlässt entsteht ein sogenannter geldwerter Vorteil. Die Versteuerung davon beträgt pauschal lediglich ein Prozent des Brutto-Listenpreises im Monat. Dafür können Mitarbeiter das E-Bike auch uneingeschränkt privat nutzen – es ist dem Dienstwagen gleichgestellt. Der Clou: Der Weg zur Arbeit ist im Gegensatz zum „Company-Car“ nicht zu versteuern.
“Ich würde gerne meine Tochter vor der Arbeit mit dem E-Bike zum Kindergarten bringen. Mit dem Fahrrad ist mir das zu schwer. Bisher nehme ich das Auto dafür.”
“Mit einem Fahrrad wäre mir mein Weg von 10 km zur Arbeit zu weit, aber mit dem E-Bike kann ich unverschwitzt und schnell zur Arbeit kommen.”
“Super- ich wollte schon länger ein E-Bike anschaffen. Der hohe Anschaffungspreis hat mich bisher davon abgehalten. Es wäre klasse, wenn ich das jetzt über E.ON preiswert bekommen könnte!”
Informationsmaterial anfordern.
sinCO2
Torgauer Str. 12-15, Haus 4
10829 Berlin
E-Mail: info@sinco2.de
Telefon: 030-609 81 50 10